Fragestunde zum Thema „Impfen“ für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren

 

Seit einigen Wochen können sich auch Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren gegen Corona impfen lassen.

„Was ist das für ein Impfstoff und was macht er mit meinem Körper?“ Welche Nebenwirkungen und welche Langzeitfolgen hat eine solche Impfung?“ sind nur eine kleine Auswahl der Fragen, die Jugendliche im Zusammenhang mit der Impfung gegen Corona gestellt haben. Im Rahmen einer digitalen Fragestunde steht Herr Dr. Wranze-Bielefeld, Leiter des Vogelsberger Impfzentrums interessierten Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren zur Verfügung. Nach einer kurzen Einführung zum Thema „Impfen“ wird er versuchen, alle Fragen zu beantworten.

Termin:        09. Februar 2022

                    16:00 Uhr

Ort:              online

Anmeldung:  www.freizeiten-bildung.de

Infos:           Jugendarbeit – Jugendbildung

                    Silvia Lucas

                    Tel.: 06641/977426

Nach der Anmeldung versenden wir einen Link zu der Veranstaltung.

Rückblick
KiBiWo
“Wald”

23.11.2020, Montag

Wir Teamerinnen der Kinderbibelwoche haben uns gedacht, etwas für die Kinder anzubieten, dass ihnen über mehrere Tage am Stück die Möglichkeit gibt, zusammen zu sein, zu hören, zu lernen und mit viel Staunen und Entdecken zu vertiefen und aktiv erleben zu lassen.

„Was gibt es Schöneres, als Gottes Wort zu hören und zu verstehen?“

In dieser KiBiWo sollte es um Gottes Schöpfung gehen. Wir wollen den Kindern vermitteln: „Du bist ein Teil dieser Schöpfung, etwas Besonderes und einzigartiges.“ Wichtig dabei ist: „Du – wie jeder einzelne von uns kann jederzeit dazu beitragen, dass diese Schöpfung bewahrt wird.!“

Im vorletzten Jahr hatten wir von diesen kleinen wichtigen Tieren, den Bienen mit einer sozialen und bewundernswerten Struktur und Verhaltensweise, gehört. Im Jahr darauf vom Korn bis zum Brot viel erfahren und mit den Händen probiert.

Dieses Jahr ging es unter dem Motto: Den „Wald aktiv erleben!“ am 23. September los. An vier Tagen haben wir in Kleingruppen am und im Wald Geschichten gelauscht, Fundstücke aus dem Wald gesammelt, gespielt, gesungen und gelacht. Immer konnten die Kinder zu den biblischen Texten etwas entdecken und selbst tun. Beim Naturmemory, Schätze suchen, Verstecken spielen, Naturpuzzlen wurden wir von einem „Fuchs“ begleitet, der zusammen mit uns viel Spaß hatte.

Am Samstag war das Forschermobil aus der Rhön da und wir haben geforscht und gelernt, wie wichtig jedes noch so kleine Lebewesen für unseren heimischen Wald ist.

Der Abschluss war ein reich gefüllter Gottesdienst zum Erntedankfest, in dem die Kinder ihre gebastelten Werke zeigten.

Fazit der KiBiWo: Gott hat uns eine wunderschöne Welt geschenkt. Gehen wir behutsam und achtsam mit unserem Wald und den Tieren um!

Wie jedes Jahr war es schön, zu sehen, wie begeistert und aktiv die Kinder mitgemacht haben. Auch wenn wir dieses Jahr zum Schutz der Gesundheit auf einiges verzichten mussten.

Die Teamerinnen planen schon in Vorfreude an der neuen KiBiWo im nächsten Jahr!

Die Vorbereitungen zum Krippenspiel laufen. Zwar anderes als wir es gewohnt sind, aber bestimmt genauso schön. Damit es gelingt, brauchen wir noch Kinder und Jugendliche die mitmachen wollen. Bei Interesse gerne melden, unter der Nummer 06643/271 (Pfarrerin).

Caroline Muth für das KiBiWo Team

MÄDCHENTREFF
-stay-at-home-
ONLINE

08.11.2020, Sonntag

Der Mädchentreff startete im Oktober wieder voll durch. Bekannte und neue Gesichter sorgten für ein tolles Revival des Angebotes für Mädchen von der OWS Grebenhain. Aufgrund der Teilnehmerbeschränkung durch die Corona-Lage gibt es jetzt eine Warteliste für Mädchen, die gerne zukünftig teilnehmen wollen.

Zurzeit kann der Mädchentreff nicht wie gewohnt stattfinden. Doch Vor- und Nachteile gibt es auch hier. Wir konzentrieren uns auf das Positive: Ab sofort gibt es nicht nur die Möglichkeit sich dennoch zu sehen, sondern auch die Mädchen auf der Warteliste können mitmachen!

ONLINE auf https://meet.jit.si/

Schaut doch mal rein und probiert es aus. Vielleicht entstehen wunderbare Ideen, um gemeinsam die Zeit vom Lockdown-Light gut zu gestalten und zu überbrücken.

Wir freuen uns auf euch!

♥ MITEINANDER & FÜREINANDER ♥
geht nicht alleine.

Euer Team ATELIER GREBENHAIN

WIE WUNDERBAR –
DER HERBST IST DA

24.09.2020, Donnerstag

Nicht nur der Herbst hat begonnen, sondern auch ein buntes Spektrum an Angeboten hier in Grebenhain.

“Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.”

Hesse

In der ersten Herbstferienwoche, 05.10. – 09.10.2020, gibt es ein viertägiges Programm, empfohlen für Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren. Outdoor-Aktivitäten, Kreativ-Angebote, Ausflüge, Party & Musik erwarten euch.

Am Dienstag, den 13. Oktober 2020, findet das Organisationstreffen für das zukünftige Elterncafé statt. Alle Mamas und Papas sind recht herzlich eingeladen teilzunehmen und sich einzubringen. Welche Wünsche und Vorstellungen gibt es an das zukünftige Elterncafé?

“Du kannst die Zukunft verändern mit dem was du heute tust.”

Unbekannt

Am Montag, den 19. Oktober 2020, findet wieder der Mädchentreff statt. Die Mädchen aus der OWS sind herzlich eingeladen bei der WILLKOMMENSPARTY ordentlich mitzufeiern. 🙂

Denkt bitte an die Corona-Maßnahmen und bringt alle einen Mund-Nasenschutz mit. Danke.

♥ MITEINANDER & FÜREINANDER ♥
geht nicht alleine.

Euer Team ATELIER GREBENHAIN

VIDEO-BOTSCHAFTEN
ALLE RAUS!

02.08.2020, Sonntag

Ein ♥liches Dankeschön, an alle die am Online-Programm bislang teilgenommen haben!

Ab sofort dürft ihr uns eure Videos schicken. Wir stellen sie dann für euch in die Galerie.

Ihr könnt uns auch gerne nachträglich noch Videos und Bilder zukommen lassen und wir fügen sie dann bei den entsprechenden Tagen noch ein.

Solltet ihr Fragen oder Anregungen haben, schreibt uns doch eine Nachricht -> Kontakt. Wir freuen uns.

♥ MITEINANDER & FÜREINANDER ♥
geht nicht alleine.

Euer Team ATELIER GREBENHAIN

WHO’S NEXT?

25.07.2020, Samstag

Wir sagen wieder einmal ♥DANKE♥ für die vergangene Woche! Die gemeinsame Zeit war unglaublich inspirierend. Wie viel ein paar Hände aufbauen können war dabei sehr beeindruckend – jeder hatte die Chance vom anderen zu lernen und selbst neue Gedanken zu bekommen & Ideen zu kreieren.

KEINER VON UNS IST SO SCHLAU
WIE WIR ALLE

Sprichwort

Für alle ist auch das, was als nächstes kommt: Am 27.07.2020 startet das Online-Programm. Es gestaltet dabei nicht jeder nur etwas für sich selbst, sondern gleichzeitig auch für alle anderen. Wer wird die kreativen Werke entdecken? Können manche von anderen erweitert werden? Welches gemeinsame Gesamtkunstwerk würden wir erschaffen, wenn ein jeder mitmachen würde? Lasst es uns ausprobieren & uns einfach daran erfreuen.

WEIL EIN KLEINER SCHRITT ALLES ÄNDERN KANN
FÄNGT HIER VIELLEICHT ETWAS GROßES AN

Max Giesinger – Legenden

♥ MITEINANDER & FÜREINANDER ♥
geht nicht alleine.

Euer Team ATELIER GREBENHAIN

…UND WEITER GEHT’S

20.07.2020, Montag

Wir sagen ♥DANKE♥ zu allen Mädchen und Jungs, die in der vergangenen Woche dabei waren! Es war eine unglaubliche Woche voller Ideen, Kreativität, Bewegung und Spaß. Jedes einzelne Kind hat dazu beigetragen, dass die Tage einzigartig und besonders werden konnten. Gemeinsam versanken die Kinder in eine Welt voll Abenteuer: Ob im faszinierenden Wald, am magischen Wasser, über atemberaubende Wege hinweg oder im hünenhaften Bauwerk – jeder Tag ein Abenteuer.

Doch jedes Ende ist auch ein neuer Anfang.

Heute startet die dritte Ferienwoche für die Teens von 11-14 Jahren. Allen einen guten Start und stets daran denken:

KREATIVITÄT ist Intelligenz, die Spaß macht.

Albert Einstein

♥ MITEINANDER & FÜREINANDER ♥
geht nicht alleine.

Euer Team ATELIER GREBENHAIN

EIN WUNDERBARER ZUFALL

14.07.2020, Dienstag

Die Freude war groß, als Ralf Schäfer vom Angel-Sport-Verein Grebenhain zufällig am Katzenteich im Oberwald von den Kindern gesichtet wurde. Begeistert hörten sie zu, während er mit Leidenschaft zu seinem Hobby Wissenswertes kindgerecht vermittelte. Über Stunden durften die Kinder Ralf Schäfer zu allem befragen, ihn beobachten und zwei Fänge von Karpfen miterleben. Alle fieberten mit. Mal laut vor Aufregung und mal leise vor Staunen. Der absolute Höhepunkt: Jedes Kind durfte vorsichtig die Fische berühren und die Erfahrung machen, wie sich eigentlich so ein Tier anfühlt. Die Karpfen wurden dann wieder in ihr Gewässer freigelassen. Ein unglaubliches Erlebnis! Leuchtende Kinderaugen! Vielleicht ist auch unter unseren Kids ein echter Hobbyangler? Wir bedanken uns vielmals für diesen wunderbaren und unvergesslichen Zufall.
DANKE, RALF SCHÄFER!
♥ MITEINANDER & FÜREINANDER ♥
geht nicht alleine.

Euer Team ATELIER GREBENHAIN
im Auftrag aller leuchtenden Kinderaugen

Ralf Schäfer, Alltagsheld
mehr dazu in der Galerie

SUPER KNATSCHIGER START

13.07.2020, Montag

Super Kinder, super Wetter: Super viel Spaß!
Die zweite Ferienwoche hat begonnen – Sechs Mädchen und sechs Jungs wagen sich in das Abenteuer. Bewegung, Teamplay, Wald, Bach, Knatsch – aber bitte mit einer ordentliche Portion Glitzer! Outdoorpainting/Landart, Wandern, Fahrradfahren und ein Open Air Kino werden für eine abwechslungsreiche Woche sorgen.
Wir wünschen euch viel Spaß dabei und freuen uns auf die noch kommenden gemeinsamen Tage ♥
♥ MITEINANDER & FÜREINANDER ♥
geht nicht alleine.

Euer Team ATELIER GREBENHAIN

FERIEN 3, 2, 1 … LOS GEHT’S!

09.07.2020, Donnerstag

Die erste Woche voller Spaß und Spiel ist in vollem Gange. Kennenlernen, Bewegung und Kreativität waren und sind bis morgen noch gefragt 🙂 Wir sagen: Danke für eure Freude und Begeisterung während der Angebote!
♥ MITEINANDER & FÜREINANDER ♥
geht nicht alleine.

Euer Team ATELIER GREBENHAIN

ONLINE

01.07.2020, Mittwoch

Endlich ist es soweit! Ab sofort gibt es die Internetseite “www.atelier-grebenhain.de” für alle Anwohner in Grebenhain und Umgebung. Gepostet werden aktuelle und offene Angebote – für alle, die Lust haben mitzumachen. Es gibt eine Menge Leute hier in unserer Region, mit inspirierenden und großartigen Ideen!
Aktuell laufen die Anmeldungen für das Ferienprogramm 2020. Durch die Kooperation von Gemeinde, Kindertagesstätten, Oberwaldschule, Schulbezogene Jugendsozialarbeit und FaJuSo kann dieses Jahr in jeder der sechs Ferienwochen Programm angeboten werden. Natur pur! Jede Menge Outdoor-Angebote warten auf Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren. Die ersten Anmeldungen sind bereits eingegangen.
♥ MITEINANDER & FÜREINANDER ♥
geht nicht alleine.

Euer Team ATELIER GREBENHAIN

Fragestunde zum Thema „Impfen“ für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren

 

Seit einigen Wochen können sich auch Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren gegen Corona impfen lassen.

„Was ist das für ein Impfstoff und was macht er mit meinem Körper?“ Welche Nebenwirkungen und welche Langzeitfolgen hat eine solche Impfung?“ sind nur eine kleine Auswahl der Fragen, die Jugendliche im Zusammenhang mit der Impfung gegen Corona gestellt haben. Im Rahmen einer digitalen Fragestunde steht Herr Dr. Wranze-Bielefeld, Leiter des Vogelsberger Impfzentrums interessierten Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren zur Verfügung. Nach einer kurzen Einführung zum Thema „Impfen“ wird er versuchen, alle Fragen zu beantworten.

Termin:        09. Februar 2022

                    16:00 Uhr

Ort:              online

Anmeldung:  www.freizeiten-bildung.de

Infos:           Jugendarbeit – Jugendbildung

                    Silvia Lucas

                    Tel.: 06641/977426

Nach der Anmeldung versenden wir einen Link zu der Veranstaltung.

Fragestunde zum Thema „Impfen“ für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren

 

Seit einigen Wochen können sich auch Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren gegen Corona impfen lassen.

„Was ist das für ein Impfstoff und was macht er mit meinem Körper?“ Welche Nebenwirkungen und welche Langzeitfolgen hat eine solche Impfung?“ sind nur eine kleine Auswahl der Fragen, die Jugendliche im Zusammenhang mit der Impfung gegen Corona gestellt haben. Im Rahmen einer digitalen Fragestunde steht Herr Dr. Wranze-Bielefeld, Leiter des Vogelsberger Impfzentrums interessierten Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren zur Verfügung. Nach einer kurzen Einführung zum Thema „Impfen“ wird er versuchen, alle Fragen zu beantworten.

Termin:        09. Februar 2022

                    16:00 Uhr

Ort:              online

Anmeldung:  www.freizeiten-bildung.de

Infos:           Jugendarbeit – Jugendbildung

                    Silvia Lucas

                    Tel.: 06641/977426

Nach der Anmeldung versenden wir einen Link zu der Veranstaltung.

Fragestunde zum Thema „Impfen“ für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren

 

Seit einigen Wochen können sich auch Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren gegen Corona impfen lassen.

„Was ist das für ein Impfstoff und was macht er mit meinem Körper?“ Welche Nebenwirkungen und welche Langzeitfolgen hat eine solche Impfung?“ sind nur eine kleine Auswahl der Fragen, die Jugendliche im Zusammenhang mit der Impfung gegen Corona gestellt haben. Im Rahmen einer digitalen Fragestunde steht Herr Dr. Wranze-Bielefeld, Leiter des Vogelsberger Impfzentrums interessierten Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren zur Verfügung. Nach einer kurzen Einführung zum Thema „Impfen“ wird er versuchen, alle Fragen zu beantworten.

Termin:        09. Februar 2022

                    16:00 Uhr

Ort:              online

Anmeldung:  www.freizeiten-bildung.de

Infos:           Jugendarbeit – Jugendbildung

                    Silvia Lucas

                    Tel.: 06641/977426

Nach der Anmeldung versenden wir einen Link zu der Veranstaltung.