Mein Name ist Anja Ludig, seit über 20 Jahren arbeite ich als Diplom-Sozialarbeiterin. Mein Schwerpunkt lag zunächst im schulischen Bereich, inzwischen arbeite ich seit über zehn Jahren mit Begeisterung in der Erwachsenenbildung.
Meine Kerngebiete sind hierbei die Bereiche Kommunikation, Resilienz, Selbstwert, mentale Gesundheit und die Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen beruflichen Situation.
Hilfreich ist hierbei unter anderem meine Ausbildung zum systemischen Coach (Sieger-Consulting), sowie meine Weiterbildung „Gewaltfreie Kommunikation“. Diese fließen sowohl in meine Arbeit in der Erwachsenenbildung ein, als auch in die Beratung von Menschen in Krisensituationen, bzw. bei Neuorientierung.
Ich möchte sie dabei unterstützen, Ihre Kompetenzen und Ressourcen zu nutzen, um Lösungen für Herausforderungen zu finden, die Sie gerade beschäftigen. Weg und Ziel werden dabei von Ihnen selbst (mit-)bestimmt.
Systemisch bedeutet dabei, sich selbst im Geflecht Ihrer Arbeits- oder Familien-Systeme zu verstehen und Alternativen zu entwickeln, die neue und befriedigendere Handlungsmöglichkeiten schaffen.
Wesentlicher Erfolgsfaktor ist dabei die konsequente und bewusste Nutzung Ihrer vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten zur Entwicklung und Entfaltung von Lösungsmöglichkeiten. Die Konzentration auf Kompetenzen statt auf Defizite ist mir ein besonderes Anliegen, fördert Ihr Selbstbewusstsein und kann Ihr Vertrauen und Ihre Zuversicht dahingehend stärken, dass Veränderungen machbar sind.
Teilnehmer*innenbegrenzung:
1 Personen (nur in Einzelsitzungen)
Termine: Nach telefonischer Vereinbarung 0151-22707044
Kosten:
Erstgespräch 60,00€
Jede weitere Coachingstunde (60 min): 90,00€
Ich möchte sie dabei unterstützen, Ihre Kompetenzen und Ressourcen zu nutzen, um Lösungen für Herausforderungen zu finden, die Sie gerade beschäftigen. Weg und Ziel werden dabei von Ihnen selbst (mit-)bestimmt.
Systemisch bedeutet dabei, sich selbst im Geflecht Ihrer Arbeits- oder Familien-Systeme zu verstehen und Alternativen zu entwickeln, die neue und befriedigendere Handlungsmöglichkeiten schaffen.
Wesentlicher Erfolgsfaktor ist dabei die konsequente und bewusste Nutzung Ihrer vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten zur Entwicklung und Entfaltung von Lösungsmöglichkeiten. Die Konzentration auf Kompetenzen statt auf Defizite ist mir ein besonderes Anliegen, fördert Ihr Selbstbewusstsein und kann Ihr Vertrauen und Ihre Zuversicht dahingehend stärken, dass Veränderungen machbar sind.
Kurs 7/21
Do., 08.07.2021 18:30-20:30h
Do., 15.07.2021 18:30-20:30h
Do., 22.07.2021 18:30-20:30h
Do., 29.07.2021 18:30-20:30h
Kurs 8/21
Do., 12.08.2021 18:30-20:30h
Do., 17.08.2021 18:30-20:30h
Do., 26.08.2021 18:30-20:30h
Do., 02.09.2021 18:30-20:30h
Kosten für den kompletten Kurs:
110,00 € (bitte vor Ort entrichten)
Teilnehmer*innen max.:
8 Personen
Ich möchte Sie dazu einladen Werkzeuge auszuprobieren, die Ihr Selbstwertgefühl stärken können. In diesem Seminar geht es darum, Ihre Stärken zu beleuchten und einen gesunden Umgang mit den eigenen Schwächen zu finden. Was bereichert Ihr Leben? Wie können Sie aktiv dazu beitragen, eine größere Zufriedenheit mit sich zu erlangen? Mit verschiedenen Methoden haben Sie die Möglichkeit einige Antworten auf diese Fragen zu finden.
Kurs S10/21
Mi., 20.10.2021 18:30-20:00h
Mi., 27.10.2021 18:30-20:00h
Mi., 03.11.2021 18:30-20:00h
Mi., 10.11.2021 18:30-20:00h
Kosten:
90,00 € (bitte vor Ort entrichten)
Teilnehmer*innen max.:
8 Personen
Der Wald bietet tausend Möglichkeiten kreativ zu werden, Spiele zu erfinden und kleine Abenteuer zu erleben.
Nach einem eigenen Konzept, das in vielen Einsätzen mit Grundschüler*innen erprobt wurde, erobern Kinder den Wald, nehmen Kontakt zur Natur auf und lernen diese schätzen. Das Umfeld erleichtert die Konzentration auf Basisempfindungen und -erlebnisse, die für die Entwicklung von großer Bedeutung sind.
Zudem werden die Kinder ermuntert, selbständig und gleichzeitig kooperativ mit viel Spaß zu agieren.
Kurs W7/21
Sa., 17.07.2021 9:30-12:30h
* nach Vereinbarung sind weitere Termine mit geschlossenen Gruppen möglich
Kosten:
Pro Termin und Kind 20,00h € (bitte vor Ort entrichten)
Teilnehmer*innen:
8-10 Personen (6-10 Jahre)